HLF 20 (Hilfeleistungslöschfahrzeug)
Florian Schernfeld 40/01
Technische Daten:
- Fahrgestell: Mercedes Benz
- Modell: Atego1629
- Motorleistung: 210 kW
- Hubbraum: 6.374 cm³
- Baujahr: 2017
- Indienststellung: 2017
Aufbau: Lentner
Ausstattung:
- Feuerlöschkreiselpumpe FPN10/3000 (3000 l/min bei 10 bar)
- Schaumzumischsystem: Mit der Druckzumischanlage ArchimeDOS DZA24 kann dem Löschwasser stufenlos von 0,1-10% Schaummittel zugemischt werden.
- Wassertank: 2.100 l
- Schaummitteltank: 200l
- Lichtmast mit 8 LED-Scheinwerfern
- Verkehrswarneinrichtung am Heck
- Umfeldbelechtung in LED-Auführung an Aufbauseiten & Heck
Mannschaftsraum:
- 2x Handsprechfunkgerät mit Ladeerhaltung
- 4x Explosionsgeschützte Einsatzleuchte
- 1x Notfallrucksack
- 1x Wärmebildkamera
- 1x Scheibenzertrümmerer Lifehammer
- 1x Atemschutzüberwachung
- 4x Fluchthaube
- 4x Atemschutzmaske
Geräteraum G1:
- 1x Saugschlauch Ölbeständig
- 1x Stativ
- 1x Scheinwerfercontainer mit 2x Flutlichtstrahler
- 1x Handmembranpumpe Edelstahl
- 1x Mini-Chiemseepumpe
- 1x Stromerzeuger 13 kVA
- 1x Elektrowerkzeugkasten
- 1x Leitungsroller Druckluft
- 1x Leitungsroller 400/230V
- 2x Leitungsroller 230V
- 1x Feuerwehrwerkzeugkasten
- 1x Spineboard Alukiste: •
- 1x Verlängerungskabel 10m 230V •
- 1x Mehrzweckzug MZ16
- 1x Faltbehälter 3000l
Geräteraum G2:
- 1x Rettungszylinder V2
- 1x Rettungszylinder V4
- 2x Verlängerung Rettungszylinder
- 1x Pedalschneider Q1
- 1x Säbelsäge
- 1x Motortrennschleife
- 1x Airbagsicherung
- 1x Verkehrsunfallkasten
- 1x Motorsäge MS 362 1
- 1x Abbruchhammer TE 70-ATC/AVR
- 1x Fahrzeugstabilisierung QuickStrut
- 1x Akku Winkelschleifer GWS 18-125
- 1x Akku Bohrschrauber GSR 18 Bohrhammer GBH 2-28
- 2x Hydraulische Winde 10t
- 1x Hebekissensatz
Geräteraum G3
- 1x Sprungpolster SP16
- 4x Druckluftflasche
- 1x Sicherheitstrupptasche
- 1x Spalthammer
- 2x Feuerwehraxt fire bird
- 1x Brechwerkzeug ART Attack 30
- 1x Brechwerkzeug TNT Tool
Geräteraum G4:
- 4x Chemikalienanzug leicht
- 2x Wathose
- 1x Hochleistungslüfter Fanergy 16 mit integriertem Wassernebelsatz
- 1x Druckluftschaumgerät MicroCAFS
- 1x Pulverlöscher 12kg •
- 1x Kohlendioxidlöscher 5kg
- 1x Winkelschleifer Bosch GWS 24
Geräteraum G5:
- 1x Piercingdüse
- 5x Druckschlauch B
- 1x Rauchverschluss
- 3x Hohlstrahlrohr C
- 1x Schnellangrifftasche PAX:
Geräteraum G6:
- 1x Schnellangriffshaspel 30m elektrisch Ablage
- 1x Hygieneboard
- 2x Hohlstrahlrohr B
- 2x Stützkrümmer B
- 1x Kombinationsschaumrohr S4/M4
- 1x Hydroschild C
- 2x Schlauchhaspel Resqtec
Fahrzeugdach:
- 1x Schiebleiter
- 1x Teleskop Einreißhaken
- 3x Stiel Feuerpatsche
- 1x Steckleiter mit Einsteckteil
- 3x Schlauchbrücke
- 4x Saugschlauch A
- 4x Spitze Feuerpatsche
Sonstiges:
Das neue HLF20 (Hilfeleistungslöschfahrzeug) ersetzt ein LF16 Baujahr 1981. Auf Grund der defekten Entlüftungseinrichtung der Pumpe war eine Ersatzbeschaffung dringend nötig. Es war im Saugbetrieb nur noch ein Unterdruck von 0,5 bar möglich und Ersatzteile waren keine mehr zu bekommen.
Auf Grund der Schutzobjekte wie Schule, Kindergärten, Gasthäuser mit Fremdenzimmer, Walderlebniszentrum, Gewerbebetriebe (vor allem der Steinindustrie) und der Tatsache, dass ein Bundesstraße quer durch das Gemeindegebiet verläuft, kam für uns nur ein HLF20 in Frage so Kommandant Michael Margraf. Nur in einem Fahrzeug dieser Größe war die benötigte Ausrüstung vernünftig unterzubringen.
Ein Großteil der Beladung wird vom alten Fahrzeug übernommen, darum sind wir im Moment auch nur für Löscheinsätze einsatzfähig, da die Ausrüstung für die technische Hilfeleistung schon auf dem neuen Fahrzeug verlastet ist. Aus diesem Grund hoffen wir, dass wir das HLF20 noch in diesem Jahr in Dienst stellen können. Dafür sind in den nächsten Wochen eine Vielzahl an Übungen nötig.