Informationsnachmittag der Feuerwehr Schelldorf-Biberg-Krut zusammen dem FB 9 "Brandschutzerziehung und -aufklärung“

26.07.2025
Gut besuchter Informationsnachmittag der Feuerwehr Schelldorf-Biberg-Krut mit Unterstützung durch den Fachbereich 9 „Brandschutzerziehung und -aufklärung“ des Kreisfeuerwehrverbands (KFV).

Informationsnachmittag der Feuerwehr Schelldorf-Biberg-Krut – Prävention zum Anfassen

Ende März 2025 veranstaltete die Feuerwehr Schelldorf-Biberg-Krut einen gut besuchten Informationsnachmittag, der ganz im Zeichen der Brandschutzprävention stand. An mehreren praxisnahen Stationen konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über den richtigen Umgang mit verschiedenen Gefahrensituationen informieren.

In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich 9 „Brandschutzerziehung und -aufklärung“ des Kreisfeuerwehrverbands (KFV) und unter Leitung von Uwe Schuster präsentierte das Team eindrucksvoll verschiedene Gefahrenquellen und deren sichere Handhabung. Besonders eindrucksvoll war die Simulation eines Fettbrands, bei der Mathias Digmayer die verheerenden Folgen einer unsachgemäßen Löschmethode demonstrierte. Schuster zeigte zudem den sicheren Umgang mit dem E-Herd und stellte spezielle Rauchwarnmelder für hörgeschädigte Personen vor.

Michaela Reinbold erklärte anschaulich das richtige Absetzen eines Notrufs, während Bernhard Jilg mit einem Rauchhaus das Verhalten von Brandrauch in Innenräumen eindrucksvoll veranschaulichte.

Darüber hinaus bot die Feuerwehr in Kooperation mit einer externen Fachfirma eine Feuerlöscher-Prüfung an – bei Bedarf konnten auch neue Geräte direkt erworben werden.

Beim abschließenden Beisammensein zeigten die Gespräche mit den Teilnehmenden und den Verantwortlichen deutlich: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Denn auch wenn das Thema Brandschutzprävention bei den aktiven Feuerwehrmitgliedern zum Alltag gehört, ist die Aufklärung der Bevölkerung ein ebenso essenzieller Bestandteil der Arbeit. Und wie sich an diesem Tag bewiesen hat – gemeinsam gelingt es am besten.