THW Ingolstadt stellt neuartige Unterwasserdrohne vor
Vor Einsatzkräften von Feuerwehr, THW und Polizei stellten vor Kurzem die Helfer des THW-Ingolstadt in Unterstützung mit der Wasserwacht eine neuartige Unterwasserdrohne den Einsatzkräften am Naherholungsgebiet Kratzmühle vor. Eine Übungsgenehmigung vom Landratsamt Eichstätt wurde durch die Fachstellen erteilt. Beeindruckt von der hohen Auflösung der Bildqualität konnten die THW-ler in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht Ingolstadt (Alex Wecker und Florian Birner) ihr zuvor versenktes Übungsobjekt wieder sicher bergen. Diese neuartige und in den Reihen des THW sehr seltene Unterwasserdrohe ist eine sehr gute Ergänzung zur Unterwasserortung und Suche mit Tauchern. Dieses hochmoderne Einsatzgerät wird zukünftig den Einsatzkräften bei Wasser-Sucheinsätzen zur Verfügung stehen.
Zur Übung waren erschienen Herr Tillmann Gold vom THW Landesverband Bayern, von der THW Regionalstelle Herr Ludwig Weinzierl-Sachgebietsleiter Einsatz, vom THW Ingolstadt Herr Wolfgang Zöpfl und der Ortsbeauftragte Werner Euringer. Weiter waren vor Ort der Ortsbeauftragte vom THW Eichstätt Herr Christian Tontarra und von der Wasserwacht aus dem LKR Eichstätt Frau Sonja Chlebda. Die Kollegen der Wasserschutzpolizei Beilngries waren ebenfalls vor Ort. Als zuständiger Vertreter des Landratsamtes konnte Amtsleiter Ralf Fährmann begrüßt werden.
Großer Besuch kam aus dem Landesfeuerwehrverband (LFV). So konnte der Vorsitzende Johannes Eitzenberger und der Fachbereichsleiter Jürgen Weiß die extra angereist waren von Kreisbrandrat Martin Lackner begrüßt werden. Weiter waren der Kreisbrandrat des Landkreises Kelheim, Nikolaus Höfler, sowie Führungskräfte der Kreisbrandinspektion und interessierte Feuerwehrler des Landkreises Eichstätt vor Ort.
Alles in Allem eine hochinteressante Vorführung der neuartigen Einsatztechnik!