Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) sammelt Geld und spendet für die schwer zerstörte Ortsgemeinde Altenahr in Rheinland- Pfalz

30.08.2021
Im Rahmen ihrer Ausbildungsreihe trafen sich Mitglieder der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) am Gelände des Kreisbauhofes in Eichstätt

Die über 30 Personen starke Truppe um Kreisbrandmeister Markus Hanrieder ist die Katastrophenschutzeinheit des Landkreises Eichstätt die im Großschadensfalle dem Einsatzleiter mit ihren Einsatzleitwägen zur Seite steht bzw. im Großschadensfalle die Leitstelle Ingolstadt von der Kreiseinsatzzentrale aus über Funk die alarmierten und eingesetzten Feuerwehren unterstützt.

Vor kurzem waren die Kräfte der UG-ÖEL auch mit im Hilfeleistungseinsatz in Rheinland-Pfalz (Ortgemeinde Altenahr) und haben dort die 112 Einsatzkräfte des Landkreises Eichstätt unterstützt. Die Einsatzkräfte aus dem Landkreis (Feuerwehr, THW-EI, SEG-BRK Beilngries, Kreisbauhof Beilngries und das PSNV-Team) waren in der Ortschaft Altenahr im Einsatz und haben dort humanitäre Hilfe geleistet.

Seit dieser Zeit bestehen über Kreisbrandrat Martin Lackner persönliche Kontakte zum Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann aus der Ortsgemeinde Altenahr. Da in Altenahr viel, viel Aufbauarbeit geleistet werden muss entschlossen sich die Kameraden Christian Heckl und Michael Drätzl von der UG-ÖEL zu einem spontanen Sammelaufruf in den sozialen Medien. So konnte nach wenigen Tagen eine unerwartet hohe Spendensumme an die Ortsgemeinde Altenahr direkt überwiesen werden. Die Gelder kommen direkt in der Ortsgemeindekasse an und werden für den Wiederaufbau der Großteils zerstörten Ortschaft benötigt.

Die Spenden kamen in erster Linie vom privaten Umfeld der UG-ÖEL-Mitglieder, größere Beträge kamen von der FF Eichstätt, FF Lenting, FF Mörnsheim, Familie Michael Mayr und Sebastian Peter (Kommandant FF Lippertshofen) - der größte Betrag, mit 1.000€, kam von der Spendenorganisation „Hand in Hand“.
Noch am Abend der Spendenübergabe kam ein Dankesgruß von Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann aus der betroffenen Ortsgemeinde Altenahr der sich für die Unterstützung im Namen der Betroffenen bedankte.

Nach der Ausbildung und Spendenübergabe fand auch noch eine Ehrung für langjährige, aktive Mitgliedschaft durch Kreisbrandrat Martin Lackner statt. Geehrt wurden mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes für 10-Jährig- aktive Mitgliedschaft: Michael, Kappelmeier, Christian Tontarra, und Michael Drätzl. Weiter wurden für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft Christian Heckl geehrt.

Nach der Ehrung erhielten alle Mitglieder noch ein kleines Geschenk für kalte Tage. Eine neue Wintermütze!

Abgerundet wurde der Abend mit einem gemeinsamen Essen mit selbstgemachten Classic- und Pulletpork Burger sowie Kuchen-Desserts.

Also Corona Information: alle Teilnehmer der UG-ÖEL waren/sind vollständig geimpft.

Falls auch Sie gerne eine Spende geben möchten mit der Gewissheit das dieses Geld auch sicher in der Ortsgemeinde Altenahr ankommt dann dürfen sie sehr gerne dem folgenden Spendenaufruf folgen. Hier die Kontaktdaten der Ortsgemeinde Altenahr
IBAN:  DE 71 5775 1310 0000 339630
Kreissparkasse Ahrweiler
Spenden Hochwasser Ortsgemeinde (OG) Altenahr
 

Bericht Eichstätter- bzw. Donaukurier:
https://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Katastrophenretter-helfen-nach-dem-Einsatz-weiter;art575,4807644